Hanne liest TrollToll Geschichten mit dem Kamishibai
Willkommen beim Marionttentheater TrollToll
Das Kamishibai Erzähltheater.
Das Kamishibai ist ein kleines Theater aus Holz, das seinen Platz auf einem Tisch in Gruppenräumen und Klassenzimmern findet. Charakteristisch für das Kamishibai ist das Erzählen oder Vorlesen zu stehenden Bildern, die im Verlauf einer Geschichte wechseln. Gerade in Zeiten, in denen die Kinder in ihren Gruppen bleiben sollen, ermöglicht dieses bildgestützte Vorlesen, bzw. Erzählen in kleinen Gruppen ein Theatererlebnis der besonderen Art. Das Kamishibai schafft eine vertraute Atmosphäre zwischen Vorleser und Publikum, es hat den Vorteil, dass alle Kinder gleichzeitig die Bilder sehen können und eine lebendige, interaktive Kommunikationssituation stattfinden kann, denn der Erzähler merkt direkt, wie die Kinder reagieren und kann unmittelbar auf sein Publikum eingehen, Verständnislücken schließen, Fragen beantworten.
Ich hoffe, ich hab euer Interesse geweckt. Lasst es euch gut gehen.....
Eure Hanne Heinstein
TrollToll Geschichten Teil 1
TrollToll Geschichten 2
TrollToll Geschichten 3
Die Crew von TrollToll
Hanne Heinstein: Leitung, Spiel, Autorin, Puppenbauerin
Emanuel Heinstein: Planung, Regie, Musik, Technik
Alexander Heinstein: pädagogischer Berater, Theaterworkshops
Gert Heinstein: Illustrationen, Bühnenbilder
Seit ewigen Zeiten erzählen sich erklären sich Menschen mit Geschichten die Welt und geben so Wissen, Moral, Weisheit, Erfahrungen und wichtige Informationen weiter.
Das Spiel mit der Figur lässt eine erzählerische Vielfalt zu, die ihresgleichen sucht.
Eine Figur ist zunächst nichts weiter als ein lebloser Gegenstand, der einen Menschen, ein Tier oder Fantasiewesen darstellt.
Aber wenn das Spiel beginnt, geschieht ein kleines Wunder, die Puppe wird zum Leben erweckt und geglückt ist eine Vorstellung, wenn die kleinen und großen Zuschauer die Figuren auf der Bühne für den Augenblick des Spiels für lebendig halten!
Geförderte Präventionsgeschichten
Beauftragt von den Präventionsvereinen Baden Württemberg hat Hanne Heinstein Stücke zu den Themen: Soziales Miteinander, Umgang mit fremden Eigentum, Umgang mit Minderheiten, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen gewinnen etc. geschrieben und führt diese seit vielen Jahren in Kindergärten und Schulen auf. Die Präventionsvereine finanzieren und fördern diese Geschichten -teilweise. Infos zu den Präventionsgeschichten finden Sie auf der Seite Theater. Erfreulicherweise hat sich auch die Wissenschaft interessiert, die Geschichten evaluiert und herausgefunden, dass sie bestens geeignet sind um nachhaltig zu wirken. Infos hierzu finden Sie auf der Seite Theater.
2018 erhielt das Theater unter Leitung von Hanne Heinstein den Präventionspreis der Stadt Heidelberg für nachhaltige Präventionsarbeit.
Hier ein Auszug aus der Laudatio des Mannheimer Polizeipräsidenten Thomas Köber:
"....Fasziniert hat mich die Fähigkeit von Hanne Heinstein, durch die Kinderbrille zu schauen, die Fantasie galoppieren zu lassen, spielerisch die Regelverstöße des Zusammenlebens aufzuzeigen, die Gefühlsebenen des kleinen Menschen in den Puppen aufzudecken, die Lösung interaktiv herbeizuführen... Ein Erlebnis der besonderen Art, das auch nachhaltig auf die Zuhörerschaft wirkt, wie es von Prof. Dr. Kerner der Uni Tübingen als wirksam evaluiert worden ist.... Es ist eben nicht platt der erhobene Zeigefinger, es ist das gemeinsame Erarbeiten der richtigen Verhaltensweisen mit dem kindlichen Publikum, was so nachhaltig hängen bleibt. Davon kann es unter dem polizeilichen Blickwinkel der Wertevermittlung – wesentlicher Baustein der Prävention – eigentlich nie genug geben..."
Vielen Dank für Ihr Interesse!
